Dirac Live® ermöglicht es dir, die akustischen Eigenschaften der Lautsprecher und deines Raums zu analysieren, um das BluOS System zu kalibrieren und den Klang wie vorgesehen zu reproduzieren. Dieser Artikel beschreibt die Vorgehensweise:
- Einrichtung von Dirac Live für unterstütze Bluesound Player*
- Erzielen von verbesserter Klangklarheit, eine akkurate Abbildung/Staffelung, einen ausgeprägteren Sweet Spot sowie tiefere und straffere Bässe.
*Dirac Live kann derzeit für diese Bluesound Player angewendet werden:
Dirac Live Übersicht
Hinweis: Dieser Artikel hilft bei der Dirac Live Einmessung über die Dirac Live Software für Windows/macOS.
Die Schritte für die Einmessung mit Android oder iOS Geräten können etwas abweichen.
Voraussetzungen
- Windows/macOS Computer (oder Android/iOS Gerät) verbunden mit einem Heimnetzwerk mit Internetzugriff
- Lade die Dirac Live Anwendung herunter und installiere Sie auf dem Computer oder dem Mobilgeräta)
- (Optional) Mikrofonständer
- Zielkurven und Korrektur-Datei
- Von Dirac empfohlenes Messmikrofon oder,
-
Bluesound Room Calibration Kit mit:
- Mikrofon
- USB Mikrofonadapter
Dirac Live kaufen und aktivieren
- Erwerbe deine Dirac Live Lizenz über https://www.dirac.com/online-store/
- Erstelle einen Dirac Live Account über https://www.dirac.com/register/ und verwende dabei die gleiche Email-Adresse wie beim Kauf deiner Lizenz.
- Sobald du in deinem Account angemeldet bist, gehe zu "Activate License" im Bereich "My Account".
- Kopiere den Lizenzschlüssel aus der Email, die du nach dem Erwerb der Lizenz erhalten hast und füge den Schlüssel in das Feld "License key" ein.
- Klicke auf "Claim".
- Der Lizenzschlüssel wird aktiviert und mit deiner Email-Adresse verbunden.
- Melde dich in der Dirac Live Software mit der gleichen Email-Adresse an, die du zum Anmelden auf www.dirac.com verwendest.
Einrichtung des Bluesound Players
- Positioniere deine Lautsprecher und verbinde sie (bzw. deine Stereoanlage) mit dem Bluesound Player.
- Verbinde und konfiguriere alle Quellen und Zuspieler am Bluesound Player.
Firmware Update
- Verbinde den Bluesound Player mit deinem Heimnetzwerk.
- Stelle sicher, dass der Bluesound Player die aktuellste BluOS Version installiert hat.
Raumbedingungen
- Stelle sicher, dass sich der Raum im gleichen Zustand befindet, wie es auch beim Musikhören der Fall sein wird (Vorhänge offen oder geschlossen, Aufstellung von Möbeln, etc.).
- Schalte Geräte aus, die Geräusche verursachen können (Klimaanlage, Ventilatoren, etc.).
Mikrofon Setup
Verbinde das Mikrofon mit dem Bluesound Player oder Computer.
Mikrofon mit dem Bluesound Player verbinden (empfohlen)
- Setze das Room Calibration Kit zusammen und verbinde es mit dem USB-Port des Bluesound Players.
- Lade die entsprechende Mic Corrections(.txt) Datei im Download-Bereich herunter und speichere Sie in einem lokalen Ordner auf dem Computer.
Mikrofon mit dem Computer verbinden
Alternativ kannst du das Room Calibration Kit auch mit einem Computer verbinden. Allerdings muss dann der Mikrofoneingang des Computers entsprechend konfiguriert werden.
Starte die Dirac Live Software erst, nachdem die Mikrofoneinstellungen am Computer korrekt sind.
Tipp: Nutze ein Stativ für dein Mikrofon für bessere Einmess-Ergebnisse. Das Mikrofon sollte immer nach "oben" (also zur Decke) zeigen.
Hinweis: Wenn du ein Mikrofon eines anderen Herstellers nutzt, stelle sicher, dass es Dirac Live zertifiziert ist und lade die Datei zur Mikrofonkorrektur von der entsprechenden Hersteller-Webseite herunter. Kontaktiere den Dirac Support für weitere Informationen.
Dirac Live Einmessung
- Starte b) die installierte Dirac Live Software auf dem Computer. Dirac Live scannt das Netzwerk nach unterstützten Bluesound Playern und zeigt diese entsprechend an.
- Wähle den gewünschten Bluesound Player aus. Im nächsten Schritt muss das Mikrofon ausgewählt werden (Select Recording Device). Hinweis: Wenn der Bluesound Player nicht angezeigt wird, klicke auf das IP Symbol in der oberen linken Ecke, gib die IP-Adresse des Bluesound Players ein und klicke auf Connect. Vergewissere dich, dass sich der Computer und der Bluesound Player im selben Subnetz innerhalb des Heimnetzwerks befinden. Wenn dies nicht der Fall ist, kann Dirac Live den Bluesound Player nicht finden. Siehe auch den Hilfeartikel von Dirac.
- Wähle das Mikrofon aus. Wenn das Mikrofon direkt am Bluesound Player angeschlossen wurde, wird der Player als Mikrofon angezeigt.
- Wenn das Feld "Using calibration from device" leer ist, klicke auf "Load from File". Es öffnet sich ein Explorer-Fenster.
- Wähle hier die Mic Correction Datei aus, die du zuvor auf dem PC gespeichert hast.
- Klicke auf Proceed to Volume Calibration.
- Platziere das Mikrofon so, dass es am Hörplatz (Sweet Spot) nach oben zur Decke gerichtet ist.
- Stelle in der Dirac Software den Slider Mic gain auf 0 dB.
- Stelle den Master output Slider auf eine geringere Lautstärke ein, um Schäden an deinen Ohren oder Lautsprechern zu vermeiden (du kannst den Mic gain und Master output auch als Einstellung für das Signal-Rausch-Verhältnis sehen).
- Klicke auf Play unterhalb des ersten Lautsprechers (Links). Der Lautsprecher spielt daraufhin einen Test-Ton ab und die gemessene Lautstärke wird in der Dirac Software neben dem Lautstärkeregler des Lautsprechers angezeigt.
- Stelle den Master output so ein, dass die gemessene Lautstärke des linken Lautsprechers zwischen -15 dB und -13 dB liegt.
- Klicke Stop um die Wiedergabe des Test-Tons zu beenden.
- Klicke auf Play unterhalb des nächsten Lautsprechers (Rechts).
- Stelle nun den Lautstärkeregler des rechten Lautsprechers so ein, dass die gemessene Lautstärke zwischen -15 dB bis -13 dB lieg. Klicke dann auf Stop.
- Wiederhole die Schritte 13 und 14 für den Subwoofer. Hinweis: Wenn vorhanden, nutze bitte die Lautstärkeregelung des Subwoofers statt des Lautstärkereglers in der Dirac Software.
- Klicke auf Proceed to Select Arrangement.
- Wähle die gewünschte Hörposition aus:
- Tightly focused imaging – 9 Messpunkte, geeignet für einen Hörer in einer festgelegten Hörposition (Stuhl oder Einzelplatz-Sofa).
- Focused imaging – 13 Messpunkte, geeignet für zwei bis drei Hörer in einer festgelegten Hörposition (2- oder 3-Sitzer Sofa).
-
Wide imaging – 17 Messpunkte, geeignet für mehrere Hörer in einer größeren Hörfläche.
- Klicke auf Proceed to Measure.
- Stelle sicher, dass sich das Mikrofon weiterhin in der Hörposition (Sweet Spot) befindet und nach oben zur Decke zeigt.
Hinweis: Der Sweet Spot sollte der "Haupt" Position in der grafischen Darstellung in der Dirac Software entsprechen.
Tipp: Diese erste Position ist kritisch. Alle Berechnungen, die Dirac durchführt, basieren auf dem ersten Signal-Sweep dieser Position.
- Klicke auf Measure selected, um mit der Einmessung zu starten. Dies führt dazu, dass über jeden Lautsprecher ein "Frequenzsweep" abgespielt wird. Zum Schluss wird dieser Sweep erneut über den ersten Lautsprecher abgespielt.
Hinweis: Klicke auf Timer, um eine Verzögerung zwischen 2 und 15 Sekunden einzustellen, bevor die Einmessung beginnt. Der Timer erlaubt es dir, den Hörraum zu verlassen und so Störungen und ungewünschte Reflexionen während der Einmessung zu vermeiden.
- Positioniere das Mikrofon an der nächsten angezeigten Position (weiterhin nach oben zeigend) und klicke auf Measure next position. Wiederhole diesen Schritt für alle verbleibenden Messpositionen.
Hinweis: Wenn es während der Messung zu Störgeräuschen kommt (z.B. Straßenlärm etc.), wähle die entsprechende Messposition aus und klicke auf Clear data for position und dann auf Re-measure selected position. Klicke auf Proceed to Filter Design und wähle Set target in der oberen rechten Ecke. Die Ansicht Filter Design wird angezeigt und zeigt den durchschnittlichen Frequenzgang jedes Lautsprecher vor und nach der Dirac Live Einmessung an. Lautsprecher mit ähnlichen Eigenschaften werden gruppiert.
Hinweis: Du kannst jeden Aspekt der Filterkurve anpassen. Dies empfehlen wir jedoch nur Nutzern mit Erfahrung in der Bedienung von Dirac und Raumakustik im Allgemeinen.
- Klicke Menu in der oberen linken Ecken und wähle Save Project.
Hinweis: Nutze das gespeicherte Projekt als Referenz für zukünftige Einmessungen im gleichen Raum.
- Klicke Menu und wähle Load target curve.
- Wähle die gewünschte Lautsprechergruppe aus. Ein Explorerfenster öffnet sich.
- Wähle die Zielkurve aus (siehe Punkt Voraussetzungen).
- Wiederhole Schritte 24 und 25 für alle verbleibenden Lautsprechergruppen.
Hinweis: Wende die Zielkurve NICHT für die Subwoofergruppe an, um die Anhebung der Basslautstärke zu verhindern.
- Klicke auf Proceed to Filter Export.
- Wähle einen Slot und gib den gewünschten Namen und evtl. eine Beschreibung des Filters ein.
Hinweis: Bluesound Player können bis zu 5 Dirac Filter (Slots) speichern.
- Klicke auf Export filter, um den Filter auf deinen Bluesound Player zu übertragen. Die BluOS Controller App zeigt Saving Filter an. Die Dirac Live Software kehrt zur Filter Design Ansicht zurück.
Audioeinstellungen und Limitationen
- Alle Subwoofer müssen per Kabel verbunden werden.
- Subwoofer müssen in den Audioeinstellungen der BluOS App eingeschaltet werden.
- Crossover (Trennfrequenz) muss auf die Tiefpassfrequenz der Hauptlautsprecher eingestellt werden.
- Dirac unterstützt Coaxial- und TOSLINK-Ausgänge, jedoch keine USB-Ausgänge.
Troubleshooting
Problem: Wenn die Dirac Live iPad App das erste Mal gestartet wird, wird kein Player gefunden. "Suche Player" wird unendlich lange angezeigt. Dirac Live für Android, Windows und macOS haben dieses Problem nicht.
Ursache: Es handelt sich um einen Bug in der Dirac Live iPad App (v3.10.6). Dirac kennt den Fehler bereits.
Lösung: Gib die IP-Adresse des Players manuell in der Dirac Live iPad App ein und starte die App anschließend neu.
Problem: Signal Level zu gering
Ursache: Die Ausgabelautstärke ist zu gering; Dirac ist nicht in der Lage, Signal und Hintergrundrauschen voneinander zu unterscheiden.
Lösung:
- Kehre zurück zur Ansicht Volume Calibration und stelle die Lautstärke entsprechend höher ein, sodass alle Lautsprecher eine Lautstärke von -15 dB bis -13 dB anzeigen (oder)
- Überprüfe die Mikrofon-Einstellungen.
Problem: Clipping ("Abgeschnittene" Signale)
Urache: Die Ausgabelautstärke ist zu hoch oder laute Geräusche (Tür fällt zu, Hundegebell) stören das Signal - dies wird angezeigt über eine große rote Linie im Signalfrequenzdiagramm.
Lösung:
- Kehre zurück zur Ansicht Volume Calibration und reduziere die Lautstärke der einzelnen Lautsprecher oder das Master Volume (oder)
- Klicke Re-measure selected position wenn es während der Einmessung zu externen Störgeräuschen gekommen ist.
Problem: Dirac Filter sind deaktiviert
Ursache: Jedes Hinzufügen von Lautsprechern oder Änderungen in der Konfiguration der Bluesound Player deaktiviert den Dirac Filter.
Lösung:
- Führe eine neue Einmessung mit Dirac durch, um neue Dirac Filter für die neue Konfiguration zu erhalten (oder)
- Mache alle Änderungen an der Konfiguration rückgängig.
Für fortgeschrittene Einmessungen und Troubleshooting, schaue auf der Dirac Support Seite nach.
Hinweise
a) Deaktiviere die Firewall des Computers oder Netzwerk-Sicherheitssoftware temporär und aktiviere sie nach der Dirac Einmessung wieder.
b) Falls möglich, führe die Dirac Live Software als Administrator auf dem Computer aus.